Automation
Deutlich
höhere Maschinenkapazität
automatisierten Einsatz
Erhebliche Zeiteinsparung für z.B: Programmierung und CAD-CAM
Geringe Anschaffungskosten
gegenüber Kapazitätsgewinn
Herkömmliche Möglichkeiten zur Kapazitätserhöhung in der Produktion
Lösung ZERO CLAMP
Step 1: Nullpunktspannsystem
|
Step 2: Automation
|
![]() |
![]() |
Rüstzeiten am Maschinentisch um bis zu 90 % reduzieren.
|
Spindellaufzeiten tagsüber, nachts und am Wochenende deutlich erhöhen.
|


Ihre Vorteile im Produktionsalltag
Automation bedeutet Bauteile effizient, möglichst mannlos und prozesssicher fertigen. Somit steigern Sie deutlich ihre Spindellaufzeiten tagsüber, nachts und am Wochenende.
Erhöhung der Maschinenlaufzeit
Nutzen von unproduktiven Nebenzeiten sowie Pausen, unbesetzte Schichten oder Wochenenden.
Steigerung der Effizienz
Senkung des Maschinenstundensatzes bei einem gleichzeitig höheren Output.
Enorme Kostenersparnis
Senkung der Stückkosten und deutlich effizienterer Einsatz des Personals.
Bestechende Vereinfachung des Fertigungsprozesses
-
Eine Automation für mehrere Maschinentypen
Einsetzbar u.a. für Fräs- und Drehmaschinen
-
Automatisierte Teilefertigung für Klein- und Mittelserien ab ca. 5 Stück
Unterschiedliche Aufträge können automatisiert abgearbeitet werden
-
Flexibles Handlingsystem
Kombination von Paletten- bis hin zum Sägezuschnitthandling.
-
Hohe Bauteildichte
Optimale Ausnutzung dank frei gestaltbarer Werkstückspeicher (Rack). Dabei bleibt die Werkzeugmaschine im manuellen Betrieb frei zugänglich.
-
Hohe Nutzlast
Werkstückhandling von 100 kg
-
Einsteigerfreundlich
Einfache und intuitive Programmerstellung.


Bestehende Automatisierungslösungen sind meist starr und unflexibel
Portalbeladung
Rein horizontaler Werkstückspeicher, Beladung erfolgt von oben.
Veränderte Werkstückgeometrie (Länge/Breite) nach Bearbeitung benötigen angepasste Greiferbacken je für Roh- und Fertigteil.
Knickarmroboter
Bauteilspezifischer Greifer mit angepassten Greiferbacke je für Roh- und Fertigteil (veränderte Werkstückgeometrie).
Relativ komplexe Programmerstellung, da sechs programmierbare Achsen.
Palettenbeladung
Pro Bauteil wird eine Palette und eine bauteilspezifische Sondervorrichtung benötigt.
Jedes Bauteil wird manuell vorgespannt und wieder entnommen.
Wahl der richtigen Automation
Zerobot® 100-P
und 100-V
Eine Idee – Zwei Automationen
Die ZERO CLAMP Zerobot® 100-P und 100-V
Zerobot® 100-P
Höchste Gestaltungsflexibilität dank mobiler Racks. PREMIUM Lagerfläche im automatisierten Betrieb mit bis zu drei Racks.

-
Flexible Lagerfläche
Racks lassen sich in der kompletten Prozesskette einsetzen. Beispielsweise können Racks vom Lager über die Fertigung bis hin zur Montage bewegt werden.
-
Freie Gestaltung
Abhängig vom Maschinentyp können Roboter und Racks frei platziert werden. Der Platzbedarf beträgt weniger als 5 m².
-
Großer Werkstückspeicher
Bis zu drei Racks einsetzbar (max. 1200 Werkstücke). Weitere Racks können vorgerüstet werden.
-
Individuelle Schutzeinhausung
Automation kann mit einer Drehtüre oder einem Zaun ausgestattet werden
Zerobot® 100-V
Eine VARIABEL einsetzbare Automation an mehreren Werkzeugmaschinen auf kleinstem Raum.

-
Mobile Automation
An mehreren Maschinen einsetzbar. Der Zerobot 100-V lässt sich als kompaktes Modul in einem Stück per Hubwagen versetzen. Am neuen Platz ist er schnell und unkompliziert in Betrieb zu nehmen.
-
Geringer Platzbedarf
Das gesamte Modul mit Roboter, Schutzeinhausung und Doppelrack nimmt weniger als 3m² Platz in Anspruch.
-
Kompaktes Doppelrack
Der Werkstückspeicher ist doppelseitig und drehbar ausgelegt.
Heißt konkret, das Rack kann auf einer Seite hauptzeitparallel bestückt werden während die andere Seite in der Produktion aktiv ist. -
Integrierte Schutzeinhausung
mit Statusanzeige wahlweise mit Laserüberwachung oder Schutzzaun.
Erfolgsgarant für die flexible Automation: Frei gestaltbare Racks
-
Große Bauteile vorgerüstet auf Paletten einwechseln
-
Bauteile vorgerüstet in Zentrischspannern direkt einwechseln
-
Sägezuschnitte in nur einem automatischen Spanner einwechseln


Der Einstieg in die Automation
Das Zerobot-System kann an fast alle Werkzeugmaschinen angebunden werden, auch an bestehenden Maschinen kann es nachgerüstet werden.
Automationsstufe 1
Automationsstufe 2
Automationsstufe 3



Aufträge erstellen war noch nie so einfach
Automation Systemfilm
Die Besten vertrauen ZERO CLAMP
- DMG DMU 80 eVo
- HERMLE C30
- Hurco VMX24
- Hurco VMX42SRTi
- Mazak Variaxis J-600
- EMCOTURN E65
- HAAS ST10-Y
- Mazak Integrex 200-III















