
Automation
Automatisierte Teilefertigung auch für Kleinstserien, dank maximaler Flexibilität und unterschiedlichster Handlingmöglichkeiten.
Frei gestaltbare Paletten bis hin zum direkten Handling von Sägezuschnitten!
Der ZeroClamp Zerobot® ist eine wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen Automatisierungslösungen und zugleich der vielleicht flexibelste Beladeroboter.
- ZeroClamp - Vorteile im Produktionsalltag
- Kapazitätserhöhung in der Produktion - Vergleich herkömmliche Methode und ZeroClamp Lösung
- Vereinfachung des Fertigungsprozesses
- Die Beladeroboter Zerobot® 100 P und 100 V
- Flexible Automation: Frei gestaltbare Racks
- Einstieg in die Automation
- Video: ZeroClamp Automation
- Anwendungsbeispiele: Die Besten vertrauen ZeroClamp
Ihre Vorteile im Produktionsalltag
Automation bedeutet Bauteile effizient, möglichst mannlos und prozesssicher fertigen.
Somit steigern Sie deutlich ihre Spindellaufzeiten tagsüber, nachts und am Wochenende.

Erhöhung der Maschinenlaufzeit
Nutzen von unproduktiven Nebenzeiten sowie Pausen, unbesetzte Schichten oder Wochenenden.
Steigerung der Effizienz
Senkung des Maschinen-Stundensatzes bei einem gleichzeitig höheren Output.
Enorme Kostenersparnis
Senkung der Stückkosten und deutlich effizienterer Einsatz des Personals.
+ 60 %
Deutlich
höhere Maschinenkapazitätbei automatisiertem Einsatz
+ 30 %
Frei werdende Zeit für Facharbeiter
Erhebliche Zeiteinsparung für z.B: Programmierung und CAD-CAM
– 50 %
Reduzierung des Stundensatzes
Geringe Anschaffungskosten gegenüber Kapazitätsgewinn
Gesamtstundensatz unter der Berücksichtigung der Einsparung eines Hilfsarbeiters und voller Auslastung bei erhöhter Maschinenkapazität (+ 60%)
Kapazitätserhöhung in der Produktion
Herkömmliche Möglichkeiten
ZeroClamp Lösungen
Investition in neue Maschinen:
⇒ hohe Investitionskosten
Investition in zusätzliches Personal:
⇒ Fachkräftemangel
⇒ Schulungsaufwand
Werkzeugoptimierung nur bei hohen Stückzahlen gewinnbringend
⇒ dadurch meist geringer Kapazitätsgewinn
Step 1: Nullpunktspannsystem
Rüstzeit-Ersparnis von bis zu 90%.
Outsourcing Inland:
⇒ Abgabe von Know-How
⇒ Abhängigkeit/Lieferperformance
Oursourcing Ausland:
⇒ Mögliche Qualitätsprobleme
⇒ Lange Wiederbeschaffungszeit
⇒ Mittelfristige Preissteigerung
⇒ Währungsschwankungen
Step 2: Automation
Spindellaufzeiten um bis zu 60% erhöhen
(tagsüber, nachts und am Wochenende).
ZeroClamp Automation:
Erhebliche Vereinfachung des Fertigungsprozesses
- Eine Automation für mehrere Maschinentypen
Einsetzbar u.a. für Fräs- und Drehmaschinen. - Automatisierte Teilefertigung für Klein- und Mittelserien ab ca. 5 Stück
Unterschiedliche Aufträge können automatisiert abgearbeitet werden. - Flexibles Handlingsystem
Kombination von Paletten- bis hin zum Sägezuschnitthandling. - Hohe Bauteildichte
Optimale Ausnutzung dank frei gestaltbarer Werkstückspeicher (Rack). Dabei bleibt die Werkzeugmaschine im manuellen Betrieb frei zugänglich. - Hohe Nutzlast
Werkstückhandling von 100 kg. - Einsteigerfreundlich
Einfache und intuitive Programmerstellung.

Bestehende Automatisierungslösungen sind meist starr und unflexibel:

Portalbeladung
Rein horizontaler Werkstückspeicher, Beladung erfolgt von oben.
Veränderte Werkstückgeometrie (Länge/Breite) nach Bearbeitung benötigen angepasste Greiferbacken je für Roh- und Fertigteil.

Knickarmroboter
Bauteilspezifischer Greifer mit angepassten Greiferbacke je für Roh- und Fertigteil (veränderte Werkstückgeometrie).
Relativ komplexe Programmerstellung, da sechs programmierbare Achsen.
.

Palettenbeladung
Pro Bauteil wird eine Palette und eine bauteilspezifische Sondervorrichtung benötigt.
Jedes Bauteil wird manuell vorgespannt und wieder entnommen.
Die Beladeroboter
Zerobot® 100 P und 100 V
…


Erfolgsgarant für die flexible Automation: Frei gestaltbare Racks
Große Bauteile vorgerüstet auf Paletten einwechseln
Bauteile vorgerüstet in Zentrischspannern direkt einwechseln
Sägezuschnitte in nur einem automatischen Spanner einwechseln


Paletten
Unterschiedliche Palettengrößen
Maximale Bauteilgröße:
Zerobot 100-P: 640 x 320 mm
Zerobot 100-V: 640 x 245 mm/
400 x 320.

Zentrischspanner
Erhöhte Packungsdichte und dadurch kostengünstiger
Max. Bauteilgröße: 200 x 180 mm.

Rohteile
Höchste Packungsdichte und daher kostenoptimal
Max. Bauteilgröße: 150 x 250 x 130 mm.

Kombination
Freie Kombination aller Varianten
Bevorratung unterschiedliche Jobs in einem Rack.
Der Einstieg in die Automation
…
Das Zerobot-System kann an fast alle Werkzeugmaschinen angebunden werden, auch an bestehenden Maschinen kann es nachgerüstet werden.
Vernetzt und automatisiert fertigen
Mit dem Partnerprogramm HEIDENHAIN Partner Automation unterstützen HEIDENHAIN und ZeroClamp ihre Kunden bei der tiefergehenden Einbindung von Fräs- und Drehsteuerungen in die automatisierte Fertigung. Die Kundenprojekte werden maßgeschneidert auf die individuellen Gegebenheiten und mit einem möglichst kurzen Umsetzungshorizont umgesetzt – für eine höhere Produktivität und Prozesseffizienz in der digitalen Produktionsumgebung.
…
Video: ZeroClamp Automation – Die wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen Automatisierungslösungen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Anwendungsbeispiele: Die Besten vertrauen ZeroClamp








Haben Sie Fragen zu einzelnen Produkten oder wünschen Sie eine persönliche Beratung?
Wir helfen Ihnen gerne: Tel. + 49 8062 72948-0
